Einsätze

Informationen über geleistete Einsätze

 

 

 

THL 2 VU - ECALL ohne Antwort
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am 15.01.2025 wurden wir um 06:32 Uhr zur Technischen Hilfeleistung auf der LA17 Höhe Oberbachham gerufen. Ein eCall wurde durch ein Mobiltelefon ausgelöst.

Das Fahrzeug ist aufgrund der spiegelglatten Straße von der Fahrbahn abgekommen und hat sich überschlagen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien.

Die Feuerwehr Ast stellte den Brandschutz und die Verkehrsabsicherung sicher. Die Feuerwehr Tiefenbach leistete Erste Hilfe bei der Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.

Die Unfallstelle wurde um 07:10 Uhr an die Polizei übergeben.

Einsatzende der eingesetzten Feuerwehren somit um 07:10 Uhr. Es waren 12 Mitglieder der Feuerwehr Ast im Einsatz.

 

Symbolbild

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Vilsheim, 23.11.24 – Am Samstagmorgen gegen 11:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Großeinsatz in den Ortsteil Kemoden der Gemeinde Vilsheim alarmiert. Ein besorgter Anrufer hatte bei Reinigungsarbeiten in seinem Hühnerstall einen Gegenstand entdeckt, der ihm wie eine Tellermine erschien.

Aufgrund der Brisanz der Meldung rückten zahlreiche Einsatzkräfte an, um die Gefahrenstelle abzusichern. Ein Großbereich rund um den Fundort wurde weiträumig abgesperrt. Die Technische Sondergruppe (TSG) der Polizei wurde hinzugezogen, um den verdächtigen Gegenstand zu untersuchen.

Symbolbild
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Heidenkam. – Ein glückliches Ende nahm am Dienstagnachmittag ein Brand, der bei Gartenarbeiten ausgelöst wurde. Gegen 14:20 Uhr gerieten bei dem Versuch, Unkraut mit einem Gasbrenner zu vernichten, Gräser und Sträucher in Brand. Die Flammen drohten schnell auf den Dachstuhl der angrenzenden Garage überzugreifen.

Ein beherzter Einsatz des Grundstückseigentümers verhinderte Schlimmeres. Mit einem Gartenschlauch gelang es ihm, das Feuer unter Kontrolle zu bringen, bevor die Feuerwehr eintraf. Die alarmierten Einsatzkräfte kotrollierten die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera und löschten die Glutnester ab. Vermutlich geriet durch die Hitzeentwicklung bei den Gartenarbeiten ein Funke auf trockenes Pflanzenmaterial. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, der Sachschaden hält sich in Grenzen.

Symbolbild
Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Ein 58-jähriger Motorradfahrer kommt aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab, kollidiert mit der Leitplanke und erliegt noch vor Ort seinen schweren Verletzungen.

Am Samstag, den 22.06.2024, gegen 14.25 Uhr befuhr ein 58-Jähriger Mann mit seinem Kraftrad, die Kreisstraße 17, von Ast kommend in Fahrtrichtung Vilsheim. Vor der Ortschaft Gütersdorf kam der Motorradfahrer aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke. Trotz sofort eingeleiteter Erste-Hilfe-Maßnahmen durch Unfallzeugen erlag der 58-Jährige seinen schweren Verletzungen noch vor Ort. Am Motorrad entstand Totalschaden.

Foto: Alexander Knoll

Bewertung: 5 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern aktiv

Die Feuerwehren Zweikirchen und Ast wurden am Samstag gegen 14Uhr zu einer ausgedehnten Ölspur zwischen Zweikirchen und Hachelstuhl alarmiert. Das Öl wurde gebunden und die Straße der Straßenmeisterei des Landkreises übergeben. Als Ursache stellte sich ein technischer Defekt an einem PKW heraus.

Symbolbild

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

Die Feuerwehr Ast wurde gegen 13 Uhr zu einem umgestürzten Baum nach Badhaus Ast alarmiert. Der auf der Fahrbahn zwischen Badhaus Ast und Wieskatzing liegende Baum wurde mittels Motorsäge zerschnitte und und auf der Seite gelagert. Die Einsatzkräfte konnten nach kurzer Zeit dein Einsatz beenden.

 

Symbolbild

Bewertung: 1 / 5

Stern aktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Am Sonntag gegen 16:15 heulten in Ast und Umgebung die Sirenen. Von der Leitstelle wurde ein Brand im Freien, große Freifläche gemeldet. Erneut brannte ein Feld, welches zu dem Zeitpunkt gedroschen wurde. Auch hier konnte durch das schnelle Eingreifen der eingesetzten Feuerwehren eine größere Ausbreitung verhindert werden. Die Feuerwehr Ast konnte nach rund einer Stunde zum Gerätehaus zurückkehren.

 

Flächenbrand Gerstenfeld

Bewertung: 4 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern aktivStern inaktiv

Während des Dreschens ist am Freitag gegen 15:25 ein Gerstenfeld bei Gleißenbach in Brand geraten. Die Flammen breiteten sich aufgrund der Trockenheit schnell aus. Ein Übergreifen auf weitere angrenzende landwirtschaftliche Nutzflächen sowie Gebäude konnte durch das schnelle und effektive Eingreifen der freiwilligen Feuerwehren Ast, Tiefenbach Viecht und Vilsheim verhindert werden". Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist unklar.

Brand eines Wirtschaftsgebäudes

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

VILSHEIM. Am Montag, 01.05.2023, gegen 10:00 Uhr geriet aus noch nicht abschließend geklärter Ursache ein landwirtschaftlich genutzes Wirtschaftsgebäude mit Werkstatt und Hackschnitzelanlage in Brand und wurde letztlich von den Flammen vollständig zerstört. Der Sachschaden wurde vom 47-jährigen Brandleider auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Personen- und Tierschäden waren nicht zu beklagen.

Löscharbeiten Wohnmobil

Bewertung: 3 / 5

Stern aktivStern aktivStern aktivStern inaktivStern inaktiv

Am Donnerstag, 19. Januar, um ca. 7:30 Uhr wurden wir zu einem als PKW Brand gemeldeten Einsatz nach Tannlohe bei Kapfing alarmiert.