Maifest in Ast
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 41
Dieses Jahr fand unser Maifest zum ersten Mal am Gerätehaus statt. Nicht, wie manche behaupteten, weil wir dem Wirt nicht gesonnen wären. Schlicht und ergreifend war es Platzmangel der uns dazu bewogen hatte. Denn der Biergarten des Aster Wirtes hat eindeutig das schönere Ambiente. Und es erwies sich als gut, denn trotz des verhangenen Himmels und des leichten Schauers am Nachmittag konnten wir richtig viele Besucher begrüßen.
Los ging es damit, daß eine Stunde vor Beginn, alle noch mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt, die Sirene ging. Während zwei Mannschaften ausrückten, wurde kurzerhand das Mittagessen etwas vorgezogen. Angeboten wurde neben Steckerlfisch, Hendl, Grillfleisch und Bratwürstl auch wieder die beliebte Gemüsepfanne. Und erst als die Einsatzkräfte zurück kamen, wurde der neue Maibaum aufgestellt. Mit seinen runderneuerten Taferln ziert er jetzt wieder unsere Ortsmitte. Die zahlreichen feinen Kuchen und die Schokofrüchte der Feuerwehrjugend waren dann am Nachmittag auch recht schnell verkauft. Und dank des aufgebauten Zeltes, es wurde inzwischen doch recht frisch, ging die Feier recht lustig bis in den späten Abend hinein.
Brand eines Wirtschaftsgebäudes
- Details
- Geschrieben von Polizeipräsidium Niederbayern
- Kategorie: Einsätze
- Zugriffe: 136
VILSHEIM. Am Montag, 01.05.2023, gegen 10:00 Uhr geriet aus noch nicht abschließend geklärter Ursache ein landwirtschaftlich genutzes Wirtschaftsgebäude mit Werkstatt und Hackschnitzelanlage in Brand und wurde letztlich von den Flammen vollständig zerstört. Der Sachschaden wurde vom 47-jährigen Brandleider auf einen mittleren sechsstelligen Eurobetrag geschätzt. Personen- und Tierschäden waren nicht zu beklagen.
Maifest der FFW-Ast an neuer Örtlichkeit
- Details
- Geschrieben von Christoph Kirchhofer
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 214
Am 1. Mai findet das Maifest erstmals vor dem Feuerwehrhaus statt. Wie gewohnt wird der Maibaum am Dorfplatz in Ast aufgestellt. Der Wechsel der Örtlichkeit bietet mehr Platz für alle Besucher. Für Kinder gibt es mehr Platz zum Spielen, unter Anderem gibt es eine Tragerlrutsche und eine Hüpfburg.
Donnerstag 09. März - Probealarm in Bayern
- Details
- Geschrieben von Armin Knapp
- Kategorie: Bürgerinfo
- Zugriffe: 276
Terminhinweis: Am 9. März 2023 findet in Bayern der landesweit einheitliche Probealarm statt. Neben den vorhandenen Sirenen der Gemeinden und Kreisverwaltungsbehörden werden auch andere Warnmittel, z. B. Warn-Apps, erprobt. Der Probealarm dient dazu, die Bevölkerung auf die Bedeutung des Sirenensignals hinzuweisen und die Funktionsfähigkeit der vorhandenen Warnsysteme zu überprüfen. Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration wird gegen 11:00 Uhr zentral für ganz Bayern die an das Modulare Warnsystem (MoWaS) angeschlossenen Warnmittel und Warnmultiplikatoren auslösen (dies umfasst insbesondere Cell Broadcast sowie die Warn-Apps NINA, KATWARN und BIWAPP). Parallel hierzu können kommunale Stellen zeitgleich die in ihrem Zuständigkeitsbereich befindlichen, nicht direkt an MoWaS angeschlossenen Warnmittel manuell auslösen (z. B. Lautsprecherdurchsagen, Verwaltungs-Websites, Behörden-Hotlines, Sirenen).
Bayern hat mit der Verordnung über öffentliche Schallzeichen die Bedeutung der in Bayern verwendeten Sirenensignale festgelegt. Die wichtigsten Sirenensignale sind:
Schwarz-Weiß-Ball der Feuerwehr Ast 2023
- Details
- Geschrieben von Thomas Loch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 381
Endlich wieder in Abendgarderobe ausgehen und tanzen. Das dachten sich viele, die am Samstag, den 30. Januar 2023, den Schwarz-Weiß-Ball der Feuerwehr Ast besuchten. Dieser fand nach zweijähriger corona bedingter Pause, nicht wie bisher im Saal des Wirtshauses, im Pfarrheim in Ast statt.
Jahreshauptversammlung der FFW Ast
- Details
- Geschrieben von Corinne Prasch
- Kategorie: Feuerwehr
- Zugriffe: 396
Am vergangenen Freitag (06.01.2023) fand beim Aster Wirt die 147. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ast statt. Gegen 19:00 Uhr begrüßte der 1. Vorstand Andreas Sterr die Vereinsmitglieder und die Ehrengäste. Andreas Sterr bedankte sich bei allen aktiven Feuerwehrlern für die stetige Hilfsbereitschaft für das Gemeinwohl von uns Allen. Des Weiteren bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfer über das ganze Jahr, vor allem für die Hilfe das Seifenkistenrennen so toll auf die Beine stellen zu können. Weiter ging es mit dem Totengedenken.
Seite 1 von 3